Axel Salto

dänischer Maler, Grafiker und Keramiker; Illustrator und Bildhauer; Werke u. a.: Landschaften, Tiere, Figürliches, Wandmalereien, Arbeiten u. a. für die Kgl. Porzellanmanufaktur; verh. mit Kamma Salto

* 17. November 1889 Kopenhagen

† 22. März 1960

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 30/1979

vom 16. Juli 1979

Wirken

Axel Salto stammte aus Kopenhagen. Er besuchte ein Realgymnasium, danach ein Technikum von 1907-09 und schließlich eine Kunstakademie, die er 1913 verließ. Grønvold und Rostrup Boyesen waren seine wichtigsten Lehrer. Studienreisen führten ihn nach Frankreich und Italien. Von 1922-27 lebte er in Cagnes (Südfrankreich), danach in Kopenhagen.

S. wurde als Maler, Bildhauer, Zeichner und Keramiker in Dänemark und weit über die Grenzen seines Heimatlandes hinaus bekannt. Die hervorragenden Steinzeugarbeiten S.s, der ab 1933 auch für die Königliche Porzellanmanufaktur tätig war, gelten als ein Höhepunkt des dänischen Kunsthandwerks. Zu seinen wichtigsten Arbeiten gehören die schwierige Erneuerung der Sonneschen Friese des Kopenhagener Thorwaldsen-Museums, die Ende der 50er Jahre vollendet wurden.

Ein weiteres Hauptwerk ist die Ausschmückung der Kopenhagener Staatsanstalt für Lebensversicherungen. Im Herbst 1959 veranstaltete der Kopenhagener Kunstverein eine große retrospektive Ausstellung der Werke S.s.

S. wurde u.a. 1937 auf der Pariser Weltausstellung und 1951 bei der Biennale in Mailand ausgezeichnet. Ab 1917 gab er eine Kunstzeitschrift in Dänemark heraus.

...